Urbane Seilbahn: Eine neue Option für den ÖPNV in Bielefeld. Stadtentwicklungsausschuss 20.05.2025

Ein verkehrspolitischer Erfolg für die Lokaldemokratie

Die Idee, urbane Seilbahnen als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Bielefeld zu denken, ist angekommen – in der Verwaltung, im Stadtentwicklungsausschuss und in der politischen Diskussion. Und das freut uns als Wähler*innengemeinschaft Lokaldemokratie ganz besonders. Denn mit unserem Antrag haben wir nicht weniger erreicht, als den Blick auf einen innovativen Verkehrsträger zu öffnen, der bisher in Bielefeld kaum ernsthaft diskutiert wurde.

Es ging nie um Tourismus – sondern um kluge Verkehrsplanung

Von Anfang an war klar: Unser Anliegen war nicht die Errichtung einer Touristenattraktion. Uns ging es um einen funktionalen, alltagsnahen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs – konkret um eine Seilbahn als Zubringer im Park-and-Ride-Konzept, um Flächen außerhalb der Stadtbahntrassen zu erschließen.

Soziale Akzeptanz lösbar

Ein oft genannter Kritikpunkt bei urbanen Seilbahnen ist die soziale Akzeptanz – insbesondere die Bedenken gegenüber Einblicken in private Räume. Doch auch hier gibt es Lösungen: Kabinenscheiben lassen sich beispielsweise durch automatisches Milchglas (Electric Tinting / Smart Glass) oder andere Sichtschutztechnologien gestalten. Das zeigt: Technologie und Trassenwahl können Akzeptanz schaffen.

Jetzt ist es eine ernsthafte Option

Die Verwaltung hat sich in ihrer Informationsvorlage zur Sitzung am 20.05.2025 ausführlich mit dem Thema Seilbahn befasst. Das Fazit: Urbane Seilbahnen sind kein Selbstzweck, aber können(!) eine sinnvolle Ergänzung sein – dort, wo andere Verkehrssysteme an Grenzen stoßen. Genau diesen Punkt haben wir in unserem Antrag hervorgehoben. Dass diese Perspektive nun aufgenommen wurde, ist ein politischer Fortschritt. Die Option steht jetzt im Raum – und sie wird ernst genommen.

Optionen schaffen Handlungsspielräume

Politik braucht Alternativen. Gerade in der Mobilitätswende dürfen wir uns nicht auf nur Altbewährtes beschränken. Urbane Seilbahnen sind emissionsfrei, energieeffizient, flächensparend und können durch ihre punktgenaue Verbindung bestehende Lücken im Netz schließen. In vielen Städten weltweit gehören sie längst zum ÖPNV dazu. Warum also nicht auch in Bielefeld?

Wir bleiben dran. Für mehr lokale, realistische und kreative Lösungen im Verkehr. Für eine Stadt, die auch morgen noch bewegt.

Informationsvorlage der Verwaltung

Blogbeitrag von Michael Gugat mit vielen weiteren Informationen zum Thema “Urbane Seilbahnen”

Vlog (YouTube) vom Besuch der Messe Cable Car World 2022

Um unseren Newsletter zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter-Anmeldung".