Michael Gugat kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters

Pressemitteilung

Michael Gugat kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters – „Lokaldemokratie in Bielefeld – LiB“ stellt erfahrenen Stadtrat auf

Die Wähler*innengemeinschaft „Lokaldemokratie in Bielefeld – LiB“ wird Michael Gugat als Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters zur Kommunalwahl am 14. September 2025 nominieren. Die formelle Aufstellung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 14. Juni 2025.

Michael Gugat, 52 Jahre alt, Marketingmanager und seit elf Jahren Mitglied des Stadtrates, bringt umfangreiche kommunalpolitische Erfahrung mit. In zahlreichen Ausschüssen – etwa im Sozial- und Gesundheitsausschuss, Stadtentwicklungsausschuss oder Finanz- und Personalausschuss – gestaltet er seit Jahren aktiv die Bielefelder Kommunalpolitik mit. Zwischen 2015 und 2020 trug er in der Paprika-Koalition besondere politische Verantwortung.

Mit Michael Gugat stellt LiB einen Kandidaten auf, der Erfahrung, Engagement, Rückgrat und Haltung mitbringt – und der bereit ist, weiter die Idee echter Lokaldemokratie ins Zentrum des Bielefelder Rathauses zu tragen.

Gugat steht für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, für lebenswerte Stadtentwicklung sowie eine starke kommunale Infrastruktur. Darüber hinaus engagiert er sich seit Jahren ehrenamtlich für gesellschaftlichen Zusammenhalt: Als einer der Sprecher*innen des Bielefelder Bündnisses gegen Rechts, Gründer der Initiative „Geflüchtete willkommen in Bielefeld“ sowie Initiator und Gesamtprojektleiter der „Solidarischen Corona-Hilfe Bielefeld“.

„Ich möchte das Leben für alle Menschen in Bielefeld ein Stück leichter machen – durch soziale Teilhabe und kluge Stadtentwicklung, durch Pragmatismus und lösungsorientiertes Handeln“, erklärt Gugat. „Ein sicheres, solidarisches und lebenswertes Bielefeld entsteht dort, wo niemand zurückgelassen wird und alle die Möglichkeit haben, mitzugestalten.“

Die freie und unabhängige Wähler*innengemeinschaft LiB versteht sich als lokale Kraft, die pragmatisch, solidarisch und progressiv neue Wege geht. Frei von parteipolitischen Zwängen auf Landes- oder Bundesebene setzt sich die LiB für kreative, unkonventionelle und zugleich menschenfreundliche Lösungen direkt vor Ort ein.

Die LiB steht für Beteiligung, Vielfalt, Fairness und soziale Verantwortung. „Wir wollen die Anliegen der Bielefelder*innen durch die Tür des Rathauses in den Maschinenraum der Demokratie tragen“, heißt es aus der Initiative.

Um unseren Newsletter zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter-Anmeldung".