Eröffnung des sanierten Freizeitzentrums Baumheide

Nach über sechs Jahren Planung und Bauzeit war es am Wochenende endlich so weit: Das grundlegend sanierte Freizeitzentrum in Baumheide wurde feierlich eröffnet. Mit der offiziellen Freigabe beginnt ein neues Kapitel für das gesellschaftliche Leben im Stadtteil – und wir waren dabei.

Das neue Zentrum bietet Raum für alles, was das Zusammenleben stärkt: Theaterraum, Turnhalle, Café, Tonstudio, Seminarräume, eine moderne Stadtteilbibliothek, Jugendräume und sogar ein professionell ausgestatteter Saal mit Bühne und hochwertiger Licht- und Tontechnik. Über 3000 Quadratmeter Fläche stehen künftig für Sport, Kultur, Bildung und Begegnung zur Verfügung.

Besonders erfreulich ist, dass das Haus nicht nur ein Ort für Veranstaltungen ist, sondern ein lebendiges Zentrum der Quartiersarbeit werden soll. Es geht darum, Menschen aus dem Stadtteil – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Hintergrund – zusammenzubringen, ihnen Raum zu geben, eigene Ideen umzusetzen und gemeinsam neue Projekte zu gestalten. Dieses Konzept war bei der Eröffnung deutlich spürbar: Offenheit, Beteiligung und Lust auf Gestaltung standen im Mittelpunkt.

Mehrere hundert Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, das neue FZZ kennenzulernen – von der modernen Turnhalle über die gemütlichen Jugendräume bis zum neuen Foyer mit Cafébereich und Werkraum. Besonders eindrucksvoll war der neu gestaltete Untergeschossbereich: Hier sind nun unter anderem eine Street-Basketballfläche, ein Tonstudio, eine Chilllounge, ein Kickerraum und sogar eine kleine Disko für Jugendliche untergebracht.

Das FZZ Baumheide wurde mit Mitteln in Millionenhöhe saniert und erweitert. Es ist ein wichtiger Schritt für mehr soziale Infrastruktur in einem Stadtteil, der lange auf solche Investitionen warten musste. Nun geht es darum, dieses neue Zentrum mit Leben zu füllen – durch Vereine, Initiativen, engagierte Einzelpersonen und alle, die Lust haben, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Auch wir von der Lokaldemokratie in Bielefeld (LiB) haben uns in den politischen Gremien für die Sanierung und Weiterentwicklung des Freizeitzentrums eingesetzt und an den entsprechenden Beschlüssen mitgewirkt. Wir freuen uns sehr, dass dieses wichtige Projekt jetzt Realität geworden ist – und stehen auch in Zukunft für eine Stadtpolitik, die soziale Räume und Beteiligung stärkt.

Um unseren Newsletter zu erhalten, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Newsletter-Anmeldung".